- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
Interkulturelle Woche
Interkulturelle Woche 2025
Meine Heimat - Deine Heimat - Unsere Heimat
Datum | Veranstaltung | Veranstaltungsort | Veranstalter |
Samstag, 13.09.25 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) | Südamerikanische Nacht | Foyer der Jakob-Grimm-Schule, Bernhard-Faust-Straße | Es lädt ein: Gemeinsam in Rotenburg e.V. Catering: Schüler:innen der Jakob-Grimm-Schule |
Sonntag, 14.09.25 15 Uhr | Einweihung des „Brunnens der Erinnerung“ Bei der Einweihungsfeier werden Nachfahren jüdischer Familien aus der Region begrüßt. Begleitet wird die Veranstaltung von Musik- und Tanzgruppen des Ukraine Hilfe- und Kulturvereins, der auch Leckeres und Getränke im Festzelt vor dem Jüdischen Museum anbietet. Zudem haben Staatsminister a. D. Michael Roth sowie Regierungspräsident Weinmeister ihre Mitwirkung bei diesem besonderen Anlass angekündigt. | Brauhausstr. 2, 36199 Rotenburg a. d. Fulda | Es lädt ein: Förderkreis Jüdisches Museum Rotenburg a. d. Fulda |
Mittwoch, 17.09.25 14 - 17 Uhr | Tierisch vielfältig – Tiernamen in vielen Sprachen Tiere verbinden Kulturen – und ihre Namen klingen in jeder Sprache anders. In dieser besonderen Aktion entdecken Besucherinnen und Besucher, wie Tiere in verschiedenen Sprachen genannt werden. Kinder aus verschiedenen Herkunftsländern haben Tiernamen in ihrer Muttersprache eingesprochen. Ob Wildkatze, Fuchs oder Schmetterling – per QR-Code lassen sich die Aufnahmen ganz einfach abrufen. So wird das Museum zum Klangraum sprachlicher Vielfalt. Weitere Öffnungstermine: Fr, 19.09.25, So, 21.09.25, Mi, 24.09.25, Fr, 26.09.25, So, 28.09.25 | Kreisheimatmuseum, Am Schlosstor 8 | Es lädt ein: Kreisheimatmuseum Rotenburg a. d. Fulda |
Samstag, 20.09.25 11 - 18 Uhr | Biathlon Tourstopp in Rotenburg – weltgrößter Volksbiathlon Den beliebtesten TV-Wintersport der Deutschen für seine Fans, ohne Schnee, ohne die Gefahren des Schießens, jedoch so authentisch wie möglich in die Stadt zu bringen, darin liegt für Tourleiter Martin Bremer der besondere Anreiz zur stetigen Verbesserungen der Etappen, die nun bereits im 10. Jahr viele Freunde gewinnen konnten. Auf 4 Schießbahnen betreut Bremers inMOTION Agentur originale Biathlongewehre, die mit Infrarottechnik ausgestattet sind. Alle Neugierigen ab 12 Jahre sind am 20. September eingeladen spontan mitzumachen und ihre Treffsicherheit zu testen. | Fuldabrücke 36199 Rotenburg a. d. Fulda | Es laden ein: inMOTION Agentur und Sport-Coach-Tandem der Stadt Rotenburg a. d. Fulda |
Samstag, 20.09.25 ab 18 Uhr | Lange Spielenacht auf dem Jugendhof "Die Spielerei Hersfeld-Rotenburg“ lädt euch herzlich zu einer langen Spielenacht ein. Hier kann man nach Herzenslust spielen und miteinander in Kontakt kommen. Wir haben Spiele da, es dürfen aber auch gern welche mitgebracht werden. Dieses Wochenende finden unter dem Motto „Stadt – Land – spielt“ zeitgleich die Tage des Gesellschaftsspiels statt, und so können wir auch noch einige neue Spiele in unserer Sammlung präsentieren. | Jugendhof Rotenburg, Am Emanuelsberg 15, 36199 Rotenburg a. d. Fulda | Es lädt ein: Die Spielerei Hersfeld-Rotenburg – ein Verein für Gesellschaftsspiele |
Sonntag, 21.09.25 10 Uhr | Gemeinsame Feier eines Gottesdienstes zur Interkulturellen Woche mit verschiedenen christlichen Gruppen und Kirchen Die christliche Gemeinschaft ist vielfältig. Verschiedene Gruppen, die in Rotenburg und Umgebung leben, tragen zum gemeinsamen Gottesdienst bei. | Schlosspark oder in der Jakobikirche | Es lädt ein: Freie evangelische Gemeinde Rotenburg |
Sonntag, 21.09.25 12 - 17 Uhr | Kunsthandwerk aus aller Welt Im Rotenburger Schlosspark werden an diesem Sonntag zahlreiche kunsthandwerkliche Gegenstände aus aller Welt ausgestellt. An den einzelnen Stationen kann man diese bestaunen und natürlich auch erfahren, woher sie stammen und vieles mehr. | Schlosspark in Rotenburg, Obertor 7, 36199 Rotenburg a. d. Fulda | Tourist-Information der Stadt Rotenburg a. d. Fulda |
Sonntag, 21.09.25 14 - 16 Uhr | Kinderrechte kennen keine Grenzen Kinderrechte gelten für alle – unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Sprache, Religion oder sozialem Hintergrund. Sarah Weinreich (M.A. Verhaltensethik, Ökonomie und Psychologie, B.A. Öffentliches Recht und Erziehungswissenschaft, Gutachterin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Sozialdemokratin) wird von Kindern im Krieg berichten. Nach Sarah Weinreichs Vortrag möchten wir gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen. | Katholische Kirchengemeinde „Christus der Erlöser“, Mündershäuser Str. 1, 36199 Rotenburg a. d. Fulda | Es lädt ein: Der Kinderschutzbund, Kreisverband Hersfeld- Rotenburg e.V. |
Sonntag, 21.09.25 14 - 18 Uhr | Familienspielenachmittag auf dem Jugendhof Spielen macht Spaß und verbindet Menschen Miteinander! Heute laden wir Familien zum gemeinsamen Spielen von Gesellschaftsspielen auf den Jugendhof ein. „Stadt – Land – spielt“ – die Tage des Gesellschaftsspiels finden auch in Rotenburg statt Deshalb haben wir zur Interkulturellen Woche auch neue Spiele in unserem Spielekoffer. Freut euch auf einen schönen Nachmittag! Wir freuen uns auf euch! | Jugendhof Rotenburg, Am Emanuelsberg 15, 36199 Rotenburg a. d. Fulda | Es lädt ein: Die Spielerei Hersfeld-Rotenburg – ein Verein für Gesellschaftsspiele |
Montag, 22.09.25 14 - 16 Uhr | Kinderrechte kennen keine Grenzen – Vortrag mit anschließendem Gespräch Kinderrechte gelten für alle – unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Sprache, Religion oder sozialem Hintergrund. Sarah Weinreich (M.A. Verhaltensethik, Ökonomie und Psychologie, B.A. Öffentliches Recht und Erziehungswissenschaft, Gutachterin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Sozialdemokratin) wird von Kindern im Krieg berichten. Nach Sarah Weinreichs Vortrag möchten wir gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen. | Katholische Kirchengemeinde „Christus der Erlöser“, Mündershäuser Str. 1, 36199 Rotenburg a. d. Fulda | Es lädt ein: Der Kinderschutzbund, Kreisverband Hersfeld- Rotenburg e.V. |
Mittwoch, 24.09.25 14 - 19 Uhr | Alt und Jung spielen im JuZe Einzelpersonen und kleine Gruppen können die Welt der Spiele erleben. Freundschaftliche Wettbewerbe mit den vorhandenen Strukturen (Dartscheibe, Billardtisch, Tischfußball und Tischtennis) sowie neue Spiele und Spiele aus anderen Ländern laden dazu ein, gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verbringen. | Städtisches Haus der Jugend, Breitenstraße 49, 36199 Rotenburg a. d. Fulda | Kommunale Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Rotenburg a. d. Fulda |
Samstag, 27.09.25 16 - 18 Uhr | Kaffee und Kuchen mit den Frauen der Ahmadiyya Muslim Gemeinde Die Frauenorganisation der Ahmadiyya Muslim Gemeinde in Bad Hersfeld, Lajna Imaillah, lädt herzlich zum Austausch mit Kaffee und Kuchen ein! | Bait-ul Lateef Moschee, Am Toberod 4 – 6, 36199 Rotenburg a. d. Fulda | Es lädt ein: Lajna Imaillah, Frauenorganisation der Ahmadiyya Muslim Gemeinde |
Sonntag, 28.09.25 12 - 14 Uhr | Internationales Suppenfest Zum zweiten Mal lädt die Stadt Rotenburg a. d. Fulda zum Internationalen Suppenfest im Bürgersaal ein. Die Gäste können eine Vielzahl köstlicher Suppen aus europäischen und außereuropäischen Ländern probieren und dabei mit den Anbietenden und anderen Gästen ins Gespräch kommen. Eintritt: 3 Euro, Kinder unter 12 Jahren frei, Anmeldung nicht erforderlich | Bürger- und Tourismuszentrum, Poststr. 17, 36199 Rotenburg a. d. Fulda | Es lädt ein: Die Integrationskommission der Stadt Rotenburg mit Kooperationspartnern (Netzwerk für Demokratie im Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Café International, Gemeinsam in Rotenburg e.V.) |
Dauerausstellung vom 14. - 28. September:
Steinweg Galerie
Passend zum Rotenburger Motto versuchen wir in einer Galerie am Steinweg die verschiedenen ursprünglichen Heimatorte von Rotenburgerinnen und Rotenburgern zu zeigen. Auf Fotos werden unterschiedliche Themen wie Märkte, Spielplätze oder typische Häuser zu sehen sein – immer in einer bunten Mischung und mit einem Foto aus Rotenburg zum Bestaunen, wie unterschiedlich, aber auch ähnlich die Heimaten sind.
Veranstaltungsort: Entlang der Straße „Steinweg“ in Rotenburg a. d. Fulda
Es lädt ein: Die Integrationskommission der Stadt Rotenburg a. d. Fulda
Ihre Ansprechpartner
Integrationskommission der Stadt Rotenburg a. d. Fulda
Marktplatz 14 - 15