- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
Kita Rotenburg "Schatzkiste"

Kindertagesstätte "Schatzkiste"
im Familienzentrum
Leitung: Sarina Behrens
Die Kita Schatzkiste liegt in einem Wohngebiet in zentraler Lage der Kernstadt. Die Umgebung ist vergleichsweise ruhig und gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Das gesamte Gebäude ist barrierefrei, sodass auch Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen Zugang zu uns finden.
Unsere pädagogische Arbeit richtet sich nach dem hessischen Bildungs-und Erziehungsplan. Demnach gehen wir davon aus, dass Kinder neugierig und selbstbewusst sind und ihre Umwelt aktiv mitgestalten. Die Kinder finden bei uns eine vielfältige Spiel-und Lernumgebung vor. Die Gruppenräume sind nach Themen geordnet ausgestattet. (Bauraum, Atelier, Spielstübchen, Bücherei, Entspannungsoase).
An 2 Stunden am Tag findet eine feste Gruppenzeit statt. Uns ist es wichtig, dass Kinder sich als Teil einer Gruppe verstehen. Danach dürfen die Kinder frei entscheiden, wo und mit wem sie spielen möchten. So haben die Kinder die Möglichkeit, ihren Interessen nachzugehen und eigene Entscheidungen zu treffen.
Gern möchten wir Ihnen einen Einblick in unseren Kita-Alltag durch einen Auszug unseres "Kita ABC´s" geben.
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.
Ihr Kita-Team
Die Trägerschaft unterliegt der Stadtverwaltung Rotenburg an der Fulda.
A - Abholzeiten
Abholzeiten
- Halbtagskinder: von 11:30 bis 12:30 Uhr
- Zweidrittelkinder: von 13:30 bis 14:30 Uhr
- Ganztagskinder: ab 15:30 Uhr
- Freitags: bis 14:30 Uhr
In der Ruhezeit von 12:30 ‐ 13:30 Uhr sowie in der Teepausenzeit 14:30 – 15:30 Uhr ist keine Abholzeit.
Bitte halten Sie die gebuchten Zeiten pünktlich ein. Bei Verspätung informieren Sie bitte
umgehen telefonisch die Kita. Verspätungen können vom Träger in Rechnung gestellt
werden (siehe Gebührensatzung).B - Betreuungszeiten & Bezugserzieher/in
Betreuungszeiten
Bei der Stadt Rotenburg können Sie zwischen 3 Betreuungszeiten wählen.- Halbtagsbetreuung: 6:30‐12:30 Uhr
- Zweidrittelbetreuung: 6:30‐14:30 Uhr
- Ganztagsbetreuung: 6:30‐17:30 Uhr
Ummeldungen sind halbjährlich möglich (im Februar und August).
Außerdem können Sie 4x im Monat eine Betreuungskarte im Wert von jeweils 5,‐€ dazu kaufen und somit Ihre Betreuungszeit verlängern. Dies sprechen Sie bitte im Vorfeld mit der Leitung ab.Bezugserzieher/in
Jedes Kind hat eine/n persönliche/n Bezugserziehern/in. Er/Sie ist der/die
Hauptansprechpartner/in für Sie und Ihr Kind. Der/Die Bezugserzieher/in führt die jährlichen Elterngespräche mit Ihnen.Während der Betreuungszeit sind natürlich alle Erzieher/innen für alle Kinder verantwortlich.
E - Eltern-Emailverteiler
Eltern-Emailverteiler
Um Informationen schnell und unkompliziert zu verbreiten, nutzen wir dafür einen Eltern‐Emailverteiler. Senden Sie eine Mail an sarina.behrens@rotenburg.de, dann werden Sie automatisch hinzugefügt. Der Datenschutz wird selbstverständlich gewahrt.F - Feste & Frühstück
Feste*
- Fasching: An Rosenmontag gestalten wir eine Faschingsparty. Die Kinder dürfen frei entscheiden, ob und als was sie sich verkleiden möchten.
- Ostern: Wir laden die Eltern zu einem gemeinsamen Frühstück ein. Anschließend findet für die Kinder eine Ostereiersuche statt.
- Familientag: Jedes Kind bereitet ein liebevolles Geschenk für die Eltern vor.
- St. Martin: In der Laternenwerkstatt können die Eltern mit ihren Kindern die Laternen herstellen. Am St. Martinstag veranstalten wir einen Laternenumzug und erleben anschließend die St. Martinsgeschichte. Bei Fettebroten und Punschverbringen wir einen gemütlichen Abend zusammen.
- Nikolaus: Wir laden die Eltern zu einem gemeinsamen Frühstück ein. Danach besuchtuns der Nikolaus.
- Weihnachten: Jede Gruppe gestaltet eine kleine interne Weihnachtsfeier für die Kinder.
*Alle weiteren Feste entnehmen Sie unserem Jahresplaner
Frühstück
Wir bieten in der Kita ein Frühstückbuffet an, welches morgens gemeinsam mit den Kindern vorbereitet wird. Jeden Morgen gibt es eine bunte Auswahl an Obst und Gemüse, begleitet von abwechselnden Besonderheiten wie Ei, Müsli, Knäckebrot, Laugengebäck…
Dieses Frühstück kostet 10,‐€ im Monat und wird über die Stadt abgerechnet. Sie müssen Ihrem Kind kein Frühstück mitgeben. Wir gehen davon aus, dass Ihr Kind bereits zu Hause gefrühstückt hat und unser Frühstücksbuffet als Zwischenmahlzeit dient.G - Geburtstag & Gespräche
Geburtstag
Der eigene Geburtstag ist für jedes Kind eine Besonderheit, die wir gerne feiern möchten! An diesem Tag hängt im Eingangsbereich ein Foto von „dem Geburtstagskind des Tages“.Im Vorfeld hat der/die Bezugserzieher/in bereits die Geburtstagskrone mit Ihrem Kind gebastelt. Im Morgenkreis wird gemeinsam mit der Kindergruppe gefeiert.
Geschenke und Süßigkeiten für die Kindergruppe sind nicht erwünscht.Gespräche
In der Zeit, in der Ihr Kind unsere Kita besucht, ist uns ein Austausch mit Ihnen sehr wichtig. Darum bieten wir in regelmäßigen Abständen Elterngespräche an.- Aufnahmegespräch
- Reflexionsgespräch nach der Eingewöhnung
- Entwicklungsgespräch ca. um den Geburtstag des Kindes herum
- Abschlussgespräch
Bei dringenden Themen oder Fragen Ihrerseits kann jederzeit ein Anlassgespräch vereinbart werden.
K - Krankheit
Krankheit
Sollte Ihr Kind erkrankt sein, teilen Sie uns dies bitte mit. Kranke Kinder dürfen die
Einrichtung nicht besuchen. Bitte unterschätzen Sie nicht einen Kita‐Alltag. Die vielen
Eindrücke und Geräusche sind häufig belastend für einen geschwächten Kinder‐Körper.
Gönnen Sie Ihrem Kind die nötige Ruhe und ausreichend Zeit für die Genesung.Nach Fieber, Erbrechen, Durchfall dürfen die Kinder die Einrichtung frühestens am übernächsten Tag besuchen (48 Stunden symptomfrei).
Ansteckende, übertragare Krankheiten sind meldepflichtig.
Muss ihr Kind während der Kitazeit Medikamente einnehmen, so ist dies nur mit schriftlicher Anweisung des behandelnden Arztes und der Einverständis der Eltern möglich (Formulare erhalten Sie bei der Leitung).
Über anstreckende Krankheiten informieren wir mit einem Aushang.
M - Mittagessen & Mittagsschlaf
Mittagessen
Kinder die länger als bis 12:30 Uhr in der Kita bleiben, bekommen ein warmes Mittagessen. Bis um 9:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit Ihr Kind davon abzumelden, ansonsten wird es automatisch zum Essen angemeldet.Die Landesfinanzschule Rotenburg beliefert uns mit einem abwechslungsreichen Mittagessen + Nachtisch. Der Essensplan hängt jede Woche aus. Die Kosten betragen 3,-€.
Mittagsschlaf
Ihr Kind benötigt einen Mittagsschlaf? Dann sprechen Sie uns gerne an. Die Kita verfügt über einen Schlafraum mit Matratzen und Wolldecken. Alle weiteren Schlafutensilien bringen Sie bitte selbst mit (1 kleines Kopfkissen, 1 Bettdeckenbezug, 1 kleines Kuscheltier, Schnuller, Schlaf‐Shirt…)P - Projekte
- Bücherei: Montags und freitags öffnet von 8:00‐9:30 Uhr unsere Bücherei. Dortkönnen sich die Kinder ein Buch für zu Hause ausleihen. Alles was sie brauchen ist eine personalisierte Stofftasche von zu Hause. Wir ladenauch die Eltern ein in unserer Bücherei zu stöbern.
- Backzwerge: Wöchentlich findet ein besonderes Backangebot in unserer Kita statt. Dazu können Sie Ihr Kind in eine Liste eintragen. Gemeinsam werden dann Rezepte ausgewählt, kindgerecht sichtbar gemacht und schließlich zubereitet.
- Musikschule: Kinder ab 4 Jahren dürfen sich gerne bei Herrn Notbaum zur Musikschule anmelden. Jeden Donnerstag kommt er zu uns ins Haus.
- Altenheim: In regelmäßigen Abständen besuchen wir Senioren im Altenheim zumEierfärben, Plätzchenbacken oder zum gemeinsamen Picknicken.
- Schuki‐AG: Schuki steht für Schulkind und meint alle Kinder, die im letzten Kita‐Jahr sind. Jeden Freitagmorgen und Dienstagmittag findet ein extra Angebot für diese Kinder statt.
- Bücherei: Montags und freitags öffnet von 8:00‐9:30 Uhr unsere Bücherei. Dortkönnen sich die Kinder ein Buch für zu Hause ausleihen. Alles was sie brauchen ist eine personalisierte Stofftasche von zu Hause. Wir ladenauch die Eltern ein in unserer Bücherei zu stöbern.
S - Spielsachen
Spielsachen
Wir bitten Sie, keine Spielsachen von zu Hause mitzubringen. Die Kita hat genügend Spielsachen vor Ort.Für verlorengegangene Spielsachen übernehmen wir keine Haftung.
T - Tagesablauf
Uhrzeit Ablauf 6:30 - 8:00 Uhr - Frühdienst. Alle Kinder treffen sich im Bauraum. In der Cafeteria wird das Frühstück vorbereitet.
8:00 - 9:30 Uhr - Gruppenzeit. Alle Kinder sind in ihren Gruppen. Zeit für Frühstück.
9:30 - 10:00 Uhr - Morgenkreis. Die Kinder begrüßen sich in ihren Gruppen und singen und spielen gemeinsam.
10:00 - 11:30 Uhr - Freispielzeit. Die Kinder können frei wählen, wo sie spielen möchten. Zeit für Projekte. Mittwochs, donnerstags und freitags können die Kinder entscheiden, ob sie sich in einem anderen Raum zum Spielen einwählen möchten.
11:30 Uhr - Abholgruppe bzw. Mittagessen
12:30 - 13:30 Uhr - Mittagspause, Mittagsschlaf, ausruhen, ruhiges Spielen
13:30 - 15:00 Uhr - Spielzeit
15:00 Uhr - Teepause
15:30 - 17:30 Uhr - Spielzeit
- Frühdienst. Alle Kinder treffen sich im Bauraum. In der Cafeteria wird das Frühstück vorbereitet.
W - Wickeln
Wickeln
Wickelkinder bekommen für Ihre Wickelutensilien eine persönliche Kiste in der
Wickelkommode. Sie geben Windeln, Feuchttücher und Wundschutzcreme je nach Bedarf mit und sorgen für Nachschub. (Bitte mit Namen versehen)Z - Zuckerfreier Vormittag & Zähneputzen
Zuckerfreier Vormittag & Zähneputzen
Wir achten in unserer Kita sehr auf die Umsetzung des zuckerfreien Vormittags. Der zuckerfreie Vormittag sowie das anschließende Zähneputzen-Üben ist ein wichtiger Teil der 5 Hauptsäulen für gesunde Zähne (siehe Konzeption).Durch die stetig erfolgreiche Umsetzung des Konzeptes, erhalten wir von der Landesgemeinschaft Jugendzahnpflege in Hessen die Zertifizierung "Rundum mundgesund".

Kontakt
Kita "Schatzkiste"
Weidenberggasse 13
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Öffnungszeiten
Betreuungsangebot
- 3-6 Jahre; 5 Gruppen