blick-auf-stiftskirche-2x.jpg

Innenstadtentwicklung

Innenstadtentwicklung


Förderprogramme in Rotenburg an der Fulda

Rotenburg nutzt konsequent zwei zentrale Förderprogramme, um die Innenstadt fit für die Zukunft zu machen: das hessische Landesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte“ sowie das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) - beide laufen 2025 aus.


Landesprogramm – Zukunftsfähige Innenstädte (Hessen)

Das hessische Programm fördert intensiv die Entwicklung der Innenstadt und hat folgende Schwerpunkte:

  • Verbesserung des Stadtbilds und der Aufenthaltsqualität – etwa durch Umgestaltung von Straßen, Plätzen und öffentlichen Freiräumen.

In Rotenburg wurden insbesondere die neue Gestaltung der Brücke inklusive Beleuchtung sowie der Platz in der Altstadtstraße durch das Programm ZI gestaltet. Die Förderquote liegt hier bei 90%.


Bundesprogramm ZIZ – Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren

Das Bundesprogramm ZIZ setzt auf strategische Unterstützung:

  • Erarbeitung professioneller Innenstadtkonzepte für ein differenziertes und zukunftsfähiges Kernstadtprofil.
  • Stärkung des innerstädtischen Mixes – Wohnen, Arbeiten, Einkaufen, Kultur, Freizeit.
  • Förderung klimafreundlicher und lebenswerter öffentlicher Räume, durch Begrünung und Aufenthaltsangebote.
  • Förderung bürgerschaftlicher Beteiligung – Innenstadtkonzepte werden gemeinsam mit der Bürgerschaft entwickelt und umgesetzt.

ZIZ ergänzt das Landesprogramm mit strukturellen, konzeptionellen und vernetzten Impulsen zur Innenstadtentwicklung.

Konkret wurde ein Innenstadtkonzept für Rotenburg erarbeitet, neue Weihnachtsmarkt Buden angeschafft sowie die Ideenwerkstatt umgesetzt. Auch wurden die Häuser Steinweg 2 & 5 mit den Mitteln aus ZIZ saniert.


Synergie für eine starke Innenstadt

Die Kombination beider Programme versetzt Rotenburg in die Lage, seinen Stadtkern umfassend zu modernisieren.



Keine Abteilungen gefunden.