Rathaus & PolItik

Digitalprojekte der Stadt

Digitalprojekte der Stadt

Unabhängig von den nachstehenden Digitalprojekten der Stadt wird im Rahmen der Informationssicherheit und des Datenschutzes eine den Anforderungen stets angepasste und zeitgemäße IT-Infrastruktur vorgehalten.

2013
  • Implementierung eines Geo-Informationssystems (GIS) mit entsprechenden Fachkatastern
2014
  • Digitales Anregungs- und Ereignismanagement (AEM) in responsiver Form (sog. Mängelmelder)
  • Online-Beantragung von Betreuungsplätzen in den Rotenburger Kitas
  • Digitaler Rechnungsworkflow für Rechnungsein- und –ausgänge
2015
  • Digitale Zeiterfassung einschl. Urlaubsplanung
  • Dokumenten-Management-System (DMS) - DMS-Fachanwendung Personalabrechnung, Pass- und Ausweiswesen, elektronisches Personenstandsregister, Steuern
2018
  • Aufbau einer digitalen Schließanlage
    1. Umgesetzt: Kita Rotenburg, FWGH Rotenburg, Kita Braach, Marktplatz 3
    2. Teilweise und sukzessiver Ausbau: DGH’s, FWGH’s und andere städtische Liegenschaften
  • City-App parallel zum Aufbau des freekey-Netzes => Zielgruppe Tourismus
  • Betrieb einer Projektsteuerungs- bzw. Projektmanagementsoftware
  • WLAN - Internes WLAN flächendeckend in Verwaltung, Kitas und Bauhof
  • WLAN - Freies WLAN in der Rotenburger Innenstadt per 15 Accesspoints (freekey-Netz)
2019
  • Digitaler und papierloser Magistratssitzungsdienst
  • Ausstattung der Büro-Arbeitsplätze mit flexiblem und umfangreichem IT-Equipment
2020
  • Neugestaltung eines zeitgemäßen und barrierearmen Internetauftritts der Stadt mit Anbindung an das Verwaltungsportal Hessen
  • Livestream der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung
  • Implementierung Videokonferenzsystem Microsoft Skype for Business
  • WLAN - Freies WLAN in den Rotenburger Stadtteilen per 17 Accesspoints (Digitale Dorflinde)
  • Aufbau eines umfangreichen Datenschutz-Portals
2021
  • OZG - Online-Beantragung von Verwaltungsleistungen einschl. Bezahlfunktion per Civento (Stand 30.06.2025: bislang ca. 60 Leistungen verfügbar)
  • Digitalisierung des Friedhofskatasters mit Grafikerstellung und Anbindung an Fachverfahren
2022
  • Betrieb eines Prozessregisters sämtlicher Verwaltungsprozesse mit Picture
  • Implementierung einer cloudbasierten TK-Anlage
  • Nutzung einer Plattform zur elektronischen Kommunikation mit den Gerichten bzw. Behörden insgesamt
2023
  • Kita-App als Kommunikationsplattform mit der Elternschaft
  • Betrieb eines digitalen Hinweisgeberschutz-Systems
  • Online-Terminvereinbarung im Einwohnermelde- und Passamt
2024
  • Beginnender Glasfaserausbau im Rotenburger Stadtgebiet (FTTH)
  • Implementierung eines digitalen Bewerbermanagement-Tools
  • Orts-App für Bürgerinformationen (aus dem Rathaus, den Stadtteilen, den Vereinen) => Zielgruppe Bürger/-in
  • Erweiterung der GIS-Lösung durch Beschaffung und Einsatz mobiler Endgeräte
  • Digitale Routenplanung und -dokumentation für den Bauhof (Winterdienst, Bewässerung, u. a.)
  • Hinweis-/Infomonitore zu Veranstaltungen o. ä. im Rathaus und Familienzentrum
  • Beginn der Smart City Aktivitäten anlässlich eines Förderbescheides
  • Implementierung Microsoft Teams als Nachfolgeprodukt von Microsoft Skype
2025
  • Intranet-Portal für Mitarbeiter/-innen (Konzeption in 2025 mit anschließender Umsetzung)
  • Aufbau einer Buchungsplattform für kommunale Einrichtungen
  • Internetzugänge der Verwaltung – Verbesserung der Stabilität/Ausfallsicherheit durch Schaffung von Redundanzen
In Planung
  • Dokumenten-Management-System (DMS) – Zentrales DMS inkl. Workflow Posteingang
  • Dokumentenausgabesystem (Ausweise, Urkunden, u. a.) in einem 24/7-Bereich
  • Zentrales SB-Antragsterminal in einem 24/7-Bereich
  • Integration eines Chatbot auf der städtischen Website www.rotenburg.de
  • Aufbau eines ISMS (Informations-Sicherheits-Management-System)

Ihr Ansprechpartner 

Keine Mitarbeitende gefunden.

Wissenswert