- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
Pressemitteilung
171 Kinder, 8 Module in 6 Sommerferienwochen und jede Menge Spaß
Rotenburg a. d. Fulda, 04.09.2025
Auch in diesem Jahr bot das Ferienprogramm wieder jede Menge Abwechslung, Abenteuer und unvergessliche Erlebnisse. Kinder und Jugendliche konnten in unterschiedlichen Modulen neue Erfahrungen sammeln, Freundschaften knüpfen und ihre Ferien voller Spaß gestalten.
Actionreich ging es direkt zu Beginn los. Beim „Action Adventure Camp“ in der ersten Ferienwoche verbrachten 26 Kinder zwischen 10 und 14 Jahren eine Woche voller Abenteuer. Ob bei spritzigen Wasserspielen mit Fulle Fun, beim Kuscheln mit Alpakas und Ziegen oder bei der kniffligen Cube Challenge in Kassel – das Motto „nass, tierisch, knifflig“ traf den Nagel auf den Kopf. Parallel tüftelten junge Forscherinnen und Forscher ab 10 Jahren in der „Forscherwerkstatt“ des Science and Maker Space.
In der zweiten Ferienwoche drehte sich im Zeltlager „Abenteuer mit den vier Elementen“ alles um Feuer, Wasser, Erde und Luft. 24 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren genossen ein vielseitiges Programm: von Bastelaktionen wie Seedbombs, Raketen oder Windlichtern über Spielklassiker wie Capture the Flag bis hin zu Lagerfeuerromantik mit Stockbrot und einem spannenden Filmabend. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Heinebach, die mit ihrem Einsatzwagen eine spritzige Wasseraktion beisteuerte.
Ganz praktisch wurde es in Woche drei bei „Ab in den Garten“. 26 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren tauchten in die Welt von Natur und Gartenarbeit ein. Neben Bastelaktionen wie Miniatur-Traumgärten und bemalten Blumentöpfen standen auch ein Ausflug zum Selbsterntefeld in Niederellenbach, Marmeladekochen und ein fröhliches Gartenfest mit Theateraufführung und Zertifikatsverleihung auf dem Programm.
Noch mehr „Fun und Action“ erlebten 36 Kinder zwischen 7 und 13 Jahren in der vierten Sommerferienwoche. Ein gemeinsamer Ausflug in den Fort Fun Abenteuerpark sorgte für strahlende Gesichter, bevor die Woche bei einer bunten Kinderdisco ausgelassen zu Ende ging.
Für ältere Jugendliche ging es in Woche fünf des Ferienprogramms zur „Freizeit am Edersee“. Mit Bogenschießen, Sommerrodeln, einem Kinoabend in Korbach und jeder Menge gemeinsamer Erlebnisse war die Woche ein voller Erfolg.
In der sechsten Sommerferienwoche stand zum Abschluss die Wassererlebniswoche mit 30 Kindern im Alter von 7 bis 12 Jahren auf dem Programm. Neben abwechslungsreichen Bewegungsangeboten im und am Wasser lag der Fokus wieder einmal auf den Schwimmkursen. Mit großem Stolz konnten 16 Kinder ein neues Abzeichen erwerben – vom Seepferdchen bis hin zum Goldenen Schwimmabzeichen. Die Woche endete mit einer fröhlichen Beach-Party samt Musik und alkoholfreien Cocktails.
Die jeweiligen Modulverantwortlichen und ehrenamtlichen Helfer, die sich aus Personen der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Rotenburg a. d. Fulda, dem Familienzentrum der Stadt Rotenburg a. d. Fulda, des Vereins Science and Maker Space, der Gemeinde Alheim, der Ev. Jugend Rotenburg/Alheim, der Jakob-Grimm Schule, dem Umweltbildungszentrum Licherode sowie Mitarbeiterinnen der sozialen Gruppenarbeit der Drogenhilfe Nordhessen e.V. zusammensetzten sind sich alle einig, dass dieses Ferienprogramm wieder einmal alle Erwartungen übertroffen hat. „Die Kinder und Jugendlichen haben Neues gelernt, neue Freundschaften geknüpft, neue Abzeichen abgelegt und sich bei all dem persönlich weiterentwickelt.“