Rathaus & PolItik

Pressemitteilung

Lerngutscheine für Kinder und Jugendliche in Rotenburg


Das Bild zeigt v.l.: Irmhild Just, die Studienkreisleitung Rotenburg a. d. Fulda, Markus Paul von der Kommunalen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Rotenburg sowie Regina Kramer, Gebietsleitung des Studienkreises, die mit der Übergabe der Lerngutscheine das gemeinsame Projekt gestartet haben.


Rotenburg a. d. Fulda, 01.10.25

Die Kommunale Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Rotenburg freut sich über drei Lerngutscheine für Schülerinnen und Schüler, die vom Studienkreis zur Verfügung gestellt wurden. Damit haben Kinder und Jugendliche von Klasse 1 bis 13 die Chance, ihre schulischen Leistungen zu verbessern, sich gezielt auf Prüfungen vorzubereiten oder ihren Berufswünschen ein Stück näherzukommen.

Um in den Lostopf für einen der drei begehrten Gutscheine zu rutschen, können sich interessierte Schülerinnen und Schüler bis zum 31. Dezember 2025 mit einem kurzen Motivationsschreiben bewerben. Ob bessere Noten, ein bestimmtes Lernziel oder die Vorbereitung auf den nächsten Schritt in Richtung Wunschberuf – entscheidend ist die Eigeninitiative, die aus dem Anschreiben hervorgehen soll. Die Bewerbung geht per Mail an jugendarbeit@rotenburg.de oder per Post an den Magistrat der Stadt Rotenburg a. d. Fulda, Kommunale Kinder- und Jugendarbeit, Breitenstraße 49, 36199 Rotenburg a. d. Fulda. Ein Komitee wählt nach Einsendeschluss die drei Gewinnerinnen und Gewinner aus.

Ein bis zwei Mal pro Woche sollte dann der Präsenzunterricht in den Räumlichkeiten des Studienkreises in der Breitenstraße 29 in Rotenburg wahrgenommen werden. Dabei wird nicht nur der Unterrichtsstoff aufgearbeitet, sondern auch auf die individuellen Stärken und Schwächen der Kinder und Jugendlichen eingegangen. Auch eine intensive Prüfungsvorbereitung ist möglich. Ab Klasse 5 gibt es zudem ein Hybridmodell, über das auf ein deutschlandweites Netzwerk von Fachlehrkräften zurückgegriffen werden kann, falls ein bestimmtes Fach vor Ort nicht angeboten werden sollte. Ergänzend zum Präsenzunterricht steht eine moderne Lern-App bereit, die jederzeit genutzt werden kann – auch unterwegs. Entschuldigte Stunden können problemlos nachgeholt werden. Der Vertrag mit dem Studienkreis läuft automatisch nach einem halben Jahr aus.

Engagierte Lehrkräfte vor Ort

Im Rotenburger Studienkreis unterrichten aktive Lehrkräfte, pensionierte Lehrerinnen und Lehrer sowie motivierte Lehramtsstudierende. Sie alle werden sorgfältig auf ihre Aufgabe vorbereitet und stehen den Schülerinnen und Schülern kompetent und engagiert zur Seite. Regelmäßige Elterngespräche sorgen dafür, dass der Lernfortschritt gemeinsam begleitet werden kann.

Der Studienkreis blickt auf über 50 Jahre Erfahrung zurück und wächst stetig weiter. Allein in Rotenburg nehmen aktuell rund 30 Kinder und Jugendliche regelmäßig das Angebot wahr. Irmhild Just, die neue Leitung in Rotenburg, organisiert den Standort mit großem Engagement und Herzblut für die Kinder und Jugendlichen der Region.

„Wir freuen uns, dass wir mit diesen Gutscheinen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben können, ihre Ziele zu erreichen und neue Motivation für das Lernen zu schöpfen“, sind sich die kommunale Kinder und Jugendarbeit der Stadt Rotenburg und der Studienkreis einig.