Rathaus & PolItik

Pressemitteilung

Straßensperrungen und Verkehrsregelungen zum Heimat- und Strandfest


Rotenburg a. d. Fulda, 30.06.25

Im Rahmen des Heimat- und Strandfestes in Rotenburg a. d. Fulda kommt es auch in diesem Jahr zu umfangreichen Straßensperrungen und verkehrslenkenden Maßnahmen. Die Stadtverwaltung bittet alle Anwohnerinnen und Anwohner sowie Gäste der Stadt um Verständnis für die Einschränkungen und um besondere Rücksicht im Straßenverkehr.

Die Breitenstraße ist ab Mittwoch, den 2. Juli, 16 Uhr, bis einschließlich Sonntag, den 6. Juli ca. 20 Uhr im Bereich vom „Ärztehaus“ am Untertor bis zum Hexenturm vollständig für den Fahrverkehr gesperrt. Der Schwerverkehr über 7,5 Tonnen wird, wie gewohnt, über die Strecke Wüstefeld und Mündershausen umgeleitet. Der übrige Personenwagen-Verkehr wird über die Kreuzung Untertor, die Borngasse, den Grünen Weg, die Straße An der Stadtmauer, die Friedrichstraße, Weidenberggasse und das Obertor geführt. In Gegenrichtung verläuft die Umleitung über das Obertor, die Weidenberggasse, die Badegasse – in der die Einbahnregelung für diesen Zeitraum aufgehoben wird – weiter über die Webergasse, den Grünen Weg, die Borngasse und zurück zur Kreuzung Untertor.

Ebenfalls vollständig gesperrt ist die Zufahrt über die Alte Fuldabrücke in Richtung Brückengasse, Altstadtstraße, Obergasse und Am Rainchen. Die Zufahrt zu diesem Bereich erfolgt, wie in den Vorjahren, über den Parkplatz „Altes Amtsgericht“ in Richtung Am Rainchen. Auch hier wird die Einbahnstraßenregelung für die Dauer des Festes aufgehoben.

Am Freitag, den 4. Juli kommt es ab etwa 16 Uhr zu zusätzlichen Sperrungen im Rahmen des Rotenburger Strandfestlaufs. Aufgrund der Streckenführung werden Teile der Innenstadt sowie ein Abschnitt der Poststraße nicht befahrbar sein. Der Verkehr wird während der Veranstaltung über den Zwickel und den Parkplatz Bahnhofstraße in beide Fahrtrichtungen umgeleitet. In der Brotgasse, der Kurzen Gasse und der Poststraße muss mit zusätzlicher Beeinträchtigung durch die Läufer gerechnet werden. Die Einmündungsbereiche entlang der Laufstrecke werden durch Streckenposten gesichert. Der erste Startschuss fällt um 17 Uhr.

Am Samstag, den 5. Juli findet gegen 22:15 Uhr der traditionelle Lampionzug statt, der sich durch den gesperrten Innenstadtbereich bewegt. Der Zug beginnt in diesem Jahr in der Breitenstraße, ab Höhe Marktplatz und führt über die Breitenstraße, Brückengasse, Alte Fuldabrücke, Steinweg, Brotgasse, Kurze Gasse und Poststraße, bevor er über den Steinweg, die Alte Fuldabrücke und die Brückengasse zum Marktplatz zurückkehrt.

Am Sonntag, den 6. Juli startet um 10:15 Uhr der Staffellauf am Marktplatz. Die Strecke verläuft größtenteils innerhalb der gesperrten Innenstadt. Vereinzelte Straßenüberquerungen außerhalb des gesperrten Bereichs werden durch den Veranstalter gesichert. Eine Umleitungsstrecke über die Borngasse, den Grünen Weg und die Weidenberggasse wird eingerichtet. Höhepunkt des Festes ist am Sonntagnachmittag der Festzug der Vereine. Die Aufstellung erfolgt in diesem Jahr ab 13 Uhr im Breitinger Kirchweg, Start ist um 14 Uhr. Ab 13.30 Uhr und während des Zugverlaufs ist die gesamte Innenstadt zwischen der Einmündung der Willi-Brundert-Straße auf Höhe der katholischen Kirche und der Einmündung Ellingeröder Straße (K63) am Untertor vollständig gesperrt. Für diese Zeit wird eine Umleitungsstrecke in beiden Richtungen über die Dickenrücker Straße, Mündershausen und Wüstefeld eingerichtet.

Für Besucherinnen und Besucher der Festveranstaltungen stehen mehrere Großparkplätze zur Verfügung. Hierzu zählen der Parkplatz Untertor, der hintere Steinweg mit Zufahrt über die Brotgasse oder Poststraße, der Bahnhofsparkplatz mit Zufahrt über die Poststraße in Richtung Bahnhofsgebäude sowie die P+R-Anlage in der Straße „Zum Güterbahnhof“. Zusätzlich geöffnet sind am Samstag und Sonntag das Gelände des Studienzentrums der Finanzverwaltung und Justiz in der Willi-Brundert-Straße, der Medi-Park Alte Feuerwehr mit Zufahrt über den Breitinger Kirchweg und die Parkplätze am Hallenbad, die Albert-Schweitzer-Schule im Breitinger Kirchweg ab Freitag sowie die Firmengelände von AAM Metal Forming in der Kasseler Straße und C. Brühl GmbH & Co. KG in der Bürgerstraße jeweils am Samstag und Sonntag.

Um den Verkehrsfluss trotz Umleitungen aufrechtzuerhalten, weist die Stadtverwaltung auf ein umfangreiches Park- und Haltverbot hin, insbesondere in den Straßen des Umleitungsverkehrs. Besonders hervorzuheben ist das von Mittwoch bis Sonntag geltende absolute Haltverbot in der Badegasse und der Weidenberggasse auf beiden Straßenseiten. Diese Maßnahme ist zwingend erforderlich, um das sichere Durchfahren der engen Straßen im Rahmen der Umleitungsführung zu gewährleisten.

Die Stadt Rotenburg bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer um Verständnis und Rücksichtnahme und wünscht allen Gästen ein fröhliches, sicheres und unvergessliches Heimat- und Strandfest 2025.