- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
Pressemitteilung
Vereinsvertretersitzung in Rotenburg
Rotenburg a. d. Fulda, 19.09.25
Nach zwölf Jahren Pause und einigen Strukturänderungen lud die Stadtverwaltung Rotenburg a. d. Fulda kürzlich wieder zu einer Vereinsvertretersitzung ein. Rund 60 Vertreterinnen und Vertreter ansässiger Vereine nutzten die Gelegenheit zur Information und zum Austausch über aktuelle Projekte, digitale Plattformen und aktuelle sowie künftige Unterstützungsangebote. Ziel der Veranstaltung war es, den direkten Austausch zwischen Verwaltung und Vereinsleben zu stärken und aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen sowie Möglichkeiten der Unterstützung zu präsentieren.
Seit Januar dieses Jahres haben die Rotenburger Vereine mit Klaus Hartwig einen festen Ansprechpartner in der Stadtverwaltung, der für sämtliche Anliegen, wie beispielsweise Fragen zu Räumlichkeiten oder finanziellen Unterstützungsleistungen durch die Verwaltung zuständig ist und deren Koordinierung übernimmt. Er ist unter vereinswesen@rotenburg.de oder unter der 06623 933-531 zu erreichen.
Im Rahmen der Veranstaltung gaben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung aus den Bereichen Familie und Soziales, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie der Marketing- und Entwicklungsgesellschaft einen Überblick über verschiedene aktuelle Projekte. Dazu zählten unter anderem der Rotenburger Familienatlas, die Rotenburg-App sowie die Unterstützung durch die MER.
Der Familienatlas ist eine Informationsplattform der Stadtverwaltung, auf der vielfältige Angebote und Ansprechpartner zu verschiedenen Themenbereichen wie beispielsweise „Vereine und Institutionen“, „Medizin und Gesundheit“ sowie „Alter und Pflege“ bereitgestellt werden. Dabei unterstützt sie nicht nur Einheimische bei der Suche nach Informationen, sondern auch Neubürger und Gäste der Fuldastadt finden hier allerlei Wissenswertes.
Die Rotenburg-App ist eine Nachrichten- und Informations-App „von Rotenburgern für Rotenburger“. Aktuell sind dort Pressemitteilungen und Informationen der Stadtverwaltung zu finden. Um die App künftig weiter auszubauen und den Vereinen und Institutionen der Fuldastadt eine zusätzliche Präsentationsfläche zu geben, sucht die Verwaltung ehrenamtliche Redakteurinnen und Redakteure, die für einen oder mehrere Vereine und Institutionen entsprechende Informationen direkt in die App einpflegen. Unterstützt werden sie dabei von der Pressestelle der Stadt. Interessierte können sich bis zum 31. Oktober unter presse@rotenburg.de melden. Danach folgen Informationen zum weiteren Vorgehen und einem ersten Schulungstermin. Die App ist für Android- sowie für IOS-Geräte verfügbar.
Die MER informierte die Gäste über bereits erfolgte, andauernde und künftige Unterstützungsleistungen durch die Marketinggesellschaft. Dabei ging es unter anderem um die Bereitstellung von Technik und Hilfsmitteln bei Veranstaltungen, aber auch um die Unterstützung bei der Beantragung möglicher überregionaler Fördermittel.
Darüber hinaus nutzten die Vereinsvertreterinnen und -vertreter die Gelegenheit, eigene Anliegen einzubringen. Thematisiert wurden unter anderem die Möglichkeit zur Erstellung eines Vereinswappens für das traditionelle Heimat- und Strandfest sowie die Aufnahme von Veranstaltungen in den städtischen Veranstaltungskalender. Ein großes Thema war auch die aktuelle Situation der Heienbachschule, zu der die Verwaltung die betroffenen Vereine separat informieren wird.
„Unsere Vereine leisten einen unverzichtbaren Beitrag für das gesellschaftliche, kulturelle und sportliche Leben in Rotenburg. Mit der Vereinsvertretersitzung wollten wir einen Rahmen schaffen, in dem Austausch, Information und Vernetzung möglich sind“, erklärt Bürgermeister Marcus Weber. Künftig sollen weitere Treffen in ähnlicher Form stattfinden.
Für Rückfragen zur Sitzung oder zur Vereinsarbeit steht die Adresse vereinswesen@rotenburg.de zur Verfügung. Veranstaltungen können mit Angabe der gewünschten Veröffentlichungsplattform (analoger Veranstaltungskalender, digitaler Kalender unter www.rotenburg-erleben.de oder Rotenburg-App) sowie passendem Bildmaterial an tourist-info@rotenburg.de geschickt werden. Einträge in den Familienatlas auf www.familienatlas-rof.de erfolgen über die Zusendung der Kontaktdaten und eines kurzen Informationstextes an soziales@rotenburg.de. Fragen speziell zur Rotenburg-App sowie Interessenbekundungen zur Redaktionsarbeit in der App beantwortet presse@rotenburg.de. Für Anliegen rund um die Unterstützung durch die MER ist info@mer-rotenburg.de die richtige Anlaufstelle.